Feuerwehr Benk zeichnete fleißige Aktive und treue Mitglieder aus
Im gut gefüllten Festzelt startete das Benker Kirchweihfest mit dem 140-jährigen Jubiläum der Feuerwehr. Die etwa 20 befreundeten Wehren waren ebenso vertreten wie die Landkreis- Feuerwehrführungskräfte – allen voran Kreisbrandrat Hermann Schreck. Höhepunkt waren die Sonderehrungen für Wehrmänner und Vereinsmitglieder.
Der Vorsitzende der Wehr, Tino Schiller, zitierte aus der Chronik die wichtigsten Daten und Ereignisse der leistungsstarken Wehr über alle Generationen hinweg. Landrat Hermann Hübner unterstrich den nicht selbstverständlichen Dienst der 193 Kreiswehren mit über 7000 Aktiven und 818 Jugendlichen. „In Franken ist es guter Brauch, in der Gemeinschaft mitzumachen und sich für die Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.“ Bürgermeister Gerald Kolb betonte in seiner Gratulationsrede, dass die Wehren einen unverzichtbaren Dienst leisteten. „Auf euch kann man sich verlassen“, dankte er und überreichte ebenfalls ein Geldpräsent. Kreisbrandrat Hermann Schreck übergab als Geburtstagsgeschenk einen Ehrenwimpel des Kreisfeuerwehrverbandes.
Ehrenurkunden für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Manfred Wollenberg, Dieter Schröter, Willfried Schröter und Heinrich Dörfler. Erstmals in der Feuerwehrgeschichte wurde ein Mitglied für 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Karl Raithel. Auch er wurde mit einem Präsentkorb geehrt. Hermann Schoberth ist seit 40 Jahren Feuerwehrmann und hat von 1980 bis 2013 im Vorstandsgremium als Kassier mitgearbeitet. Zur Vereinsurkunde händigte ihm der Landrat das Verdienstkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes aus.
40 Jahre dabei ist auch Ehrenkommandant Manfred Müller. Von 1978 bis 1995 übte er die Schriftführerfunktion aus und anschließend 18 Jahre lang das Kommandantenamt. Nachfolger Udo Müller, Kreisbrandmeister für ILS und EDV, übernahm 2013 diese Funktion. Die Jubelwehr ernannte den Ehrenkommandanten zum Ehrenmitglied. Mit dem Verdienstkreuz des KFV dankte außerdem Landrat Hermann Hübner. pr
